Nahrungsmittelwirkung auf das vegetative Nervensystem: Interview mit Dr. Dörten Wolff

Nahrungsmittelwirkung auf das vegetative Nervensystem: Interview mit Dr. Dörten Wolff

Im Gespräch mit Ernährungsmedizinerin Dr. med. Dörten Wolff. Du erfährst in diesem Interview:

  • Was versteht man unter physiologischen Unverträglichkeiten und warum führen sie zu Zivilisationserkrankungen?
  • Warum macht es keinen Sinn, nach der einen Heilungsdiät zu suchen?
  • Warum ist es so wichtig, dass du deinen metabolischen Typen kennst?
  • Warum greift das Konzept des glykämischen Index zu kurz?
  • Was sind die Nachteile von extremen Diäten wie Veganismus, Keto oder auch Heilfasten, wann sind sie geeignet?
  • Mit welchem kleinen Trick kannst du deine Mahlzeiten um einiges verträglicher gestalten?

Read more

Dünndarmfehlbesiedlung, DDFB (Small Intestinal Bacterial Overgrowth, SIBO)

Dünndarmfehlbesiedlung, DDFB (Small Intestinal Bacterial Overgrowth, SIBO)
Unsere Darmflora

Unser Darm ist besiedelt von kleinen, symbiotischen Helferchen, unserer Darmflora oder Mikrobiom. Diese besteht aus Bakterien, Archaeen, Viren, Einzellern, Pilzen und Hefen, wobei Bakterien den Großteil unseres Mikrobioms ausmachen. Wir benötigen unsere Symbionten, da sie uns dabei helfen, unsere Nahrung zu verdauen, gewisse Nährstoffe wie B-Vitamine, Vitamin K und kurzkettige Fettsäuren zur Verfügung stellen, Toxine und Abfallprodukte abbauen, Neurotransmitter herstellen, unseren Darm pflegen und gesund halten und für eine gesunde Immunmodulation sorgen. Nach aktuellen Schätzungen wird angenommen, dass wir genauso viele Darmbakterien in uns tragen, wie wir Körperzellen besitzen! Sie machen etwa 200 Gramm unseres Körpergewichts aus und setzen sich aus geschätzten 400-500 verschiedenen Spezies zusammen 1).

Von der Besiedlungsdichte her sollten wir einen stetigen Gradienten in Read more

Copyrighted Image