Erfahre mehr zu meinen Vorahnungen zu
- Jan´s Unfall
- dem Tod meines Papas
- meinem Auswandern auf die Azoren
- meinem idealen Job
- den richtigen Lebensmitteln für mich
- gefährlichen Situationen
- beschenkenden Situationen
- Alltäglichkeiten…
Erfahre mehr zu meinen Vorahnungen zu
In diesem Interview erfährst du
Ihr Lieben, ich möchte mit euch an dieser Stelle einfach mal kurz teilen, wie ich persönlich es mit dem Essen gehalten habe dieses Jahr.
Ich bin ja selbst mit sehr überbeschützerischen Mastzellen und einer Histaminose gesegnet, was bei mir allerdings nie ein Arzt festgestellt hat, weswegen ich mich vor 8 Jahren selbst auf den Weg begeben habe, meine Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen. In dieser Zeit habe ich alles an Weihnachten kulinarisch durchgemacht. 2013 streng vegan, 2014 ohne Zucker, Obst und sonstige Kohlenhydrate, Antinährstoffe, Milchprodukte, Schokolade, Gluten (und großen Schmerzen und Ängsten), die nächsten Jahre dann sehr auf histaminarm bedacht, weiterhin zucker-, milch- und glutenfrei.
Read moreIn einem Interview wurde ich kürzlich gefragt, wie das so war mit meiner Erkrankung, besonders in meinem schlimmsten gesundheitlichen Absturz, wie denn meine Familie damit umgegangen sei?
Zwei Schicksalsschläge brachten mich nun zum Schreiben dieses Artikels. Mein Partner Jan hatte einen Unfall bei der Gartenarbeit und mein Papa erlitt einen Schlaganfall nach einer Hirnkrebsoperation und ist nun pflegebedürftig.
In diesem Artikel möchte ich mit dir meine Gedanken teilen und dir Trost und Perspektive bieten, wenn du es mit einer schweren/langwierigen Erkrankung zu tun hast oder allgemein ein sehr sensibler Mensch bist und das Gefühl hast, dass du zu wenig Verständnis von deiner Familie bekommst oder ihnen eine Last bist.
Außerdem empfehle ich, deinen Angehörigen diesen Artikel ans Herz zu legen, da auch sie Trost und Verständnis gebrauchen könnten und uns selbst manchmal die richtigen Worte und der Blick von außen auf die Dinge fehlen.
Read moreIhr Lieben, und dies ist nach meiner praktischen Erfahrung als Coach nicht nur ein Thema für Frauen, ich hatte die Freude, die liebe Laura Icking von natural-self.de und ihrem Yoni Ei Shop kennen zu lernen und mit ihr in einen regen Austausch über wirklich sensible und heiße Themen zu kommen, wie immer dreht sich alles um das Gesundwerden. Sie lehrte mich über besondere Herangehensweisen, um über Körpertherapieformen und Körpermeditationen (mit denen auch ich selbst arbeite) einer tiefgreifenden Selbstliebe näher zu kommen. Und ist Selbstablehnung nicht unsere wahre leise vor sich hin schlummernde und unser Immunsystem anstachelnde Autoimmunerkrankung? Können wir uns erst lieben, wenn wir gesund sind, top aussehen und viel Energie haben, oder ist Selbstliebe nicht die Medizin, die wir erst brauchen, um dorthin zu kommen? Wow, wann immer ich dachte, ich bin schon ziemlich weit vorangeschritten in Sachen Selbstliebe (ein steiniger, steiler und schmerzhafter Weg für mich, aber auch so befreiend und heilsam), so komme ich doch immer wieder noch an Punkte, wo ich auf eigene Wunden stoße und sich neue Schichten auftun. Ich danke dir von Herzen, liebe Laura, für deine Echtheit und Sensibilität. Ich bin sehr inspiriert und möchte einiges von deiner Arbeit ausprobieren, denn auch wenn meine äußerlichen Hautwunden zu 98% ausgeheilt sind, so stoße ich doch manchmal noch auf innere Zurückgebliebene. Herzliche Grüße, und viel Freude beim Lesen wünscht Eure Doro
Von Laura Icking.
Wo beginnt Selbstliebe? Und eine viel wichtigere Frage ist, wie lernt man sich selbst zu lieben?
Read moreDies und mehr erfährst du in diesem Interview:
+ Eine Meditation mit Visualisierung und Körperarbeit! Nimm dir speziell für dieses machtvolle, feine und tiefe Video eine wirklich ruhige und ungestörte Mußestunde nur für dich.
Read moreDie “Theory of Mind”, dass Autisten weniger empfinden und wenig Empathie besitzen, ist widerlegt! Die neue Theorie, die “Intense World Theory”, passt sehr gut in mein Gesamtbild, was Stress aus biologischer Sicht ist und mit unserem Körper (Immun-, Nerven- & Hormonsystem) macht. Hört man auf, in Krankheitsschubladen zu denken, fügt es sich gut in das Gesamtbild chronischer Beschwerden (nicht nur des Gehirns; viele Betroffene haben starke Probleme mit der Haut, mit Allergien oder der Verdauung). Umgekehrt sieht man bei Betroffenen von Hauterkrankunge und chronischen Magen- Darmbeschwerden oft auch kognitive Probleme, Stimmungsschwankungen oder Erschöpfung.
Read moreHier möchte ich einfach mal sammeln, was ich persönlich so beobachtet habe. Es ist durchaus möglich, dass es geschlechterspezifische Unterschiede gibt!
Read more