Warum ich mich mit meiner Candida ausgesöhnt habe

Warum ich mich mit meiner Candida ausgesöhnt habe

So haben meine Candida und ich gelernt, in eine gute Beziehung miteinander zu treten. Ich bekomme nur noch Symptome, wenn ich mal für eine Phase krass von meinem Idealweg abgewichen bin und habe es somit komplett in der Hand, da ich gelernt habe, was für mich funktioniert, und was meinem Körper eher nicht gut tut. Den Weg des reinen Bekämpfens halte ich nicht mehr für sinnvoll da ich weiß, dass ein bisschen Candida zu einem natürlichen Mikrobiom gehört. Auf die natürliche Balance kommt es an. Read more

Interview: Gupta-Coach Ursula Rothamel über Amygdala Retraining

Interview: Gupta-Coach Ursula Rothamel über Amygdala Retraining

Teil 1
Read more

Die 12 Arten von Stress

Die 12 Arten von Stress

Stress als etwas Gesundheitsschädliches und Verursacher von Zivilisationserkrankungen (Autoimmunerkrankungen, Allergien, Hauterkrankungen, Verdauungsprobleme…) ist in aller Munde. Doch was ist Stress überhaupt? Bevor wir jemandem den Ratschlag geben, Stress zu reduzieren, sollten wir dies definieren, damit dem Gegenüber zielgerichteter geholfen werden kann. Kommt der Stressor beispielsweise von einem ungelösten Familienkonflikt in Kombination mit körperlichen Stressoren, können die besten Yogastunden Read more

Was mich meine Füße über alte Wunden lehrten

Was mich meine Füße über alte Wunden lehrten

Heute habe ich mir mal etwas gegönnt. Drei Jahre ist es her, dass ich zuletzt bei der medizinischen Fußpflege war, dabei liebe ich das Gefühl, wenn die Füßchen mal so richtig “aufgeräumt” worden sind und es ist einfach ein toller Anblick. Das letzte Mal ist nun ziemlich genau drei Jahre her, Anlass war damals Patricks und meine Hochzeit. Ich erinnere mich gut an damals. Einen Tag vorher ließ ich bei der netten Dame in unserem Nachbarort Hände und Füße schön machen, zum ersten Mal wollte ich mir das komplette Paket gönnen, inklusive Lack, aber… Damals ging es mir sehr schlecht mit meiner Haut. Ich war mitten in meinen Ernährungsexperimenten drin (zu der Zeit fast rohvegan) und erzielte zum Teil schon Erfolge bezüglich meiner Hautgesundheit und dem allgemeinen Wohlbefinden, doch ich stocherte im Dunkeln herum und lebte in ständiger, tiefer Angst vor einem Read more

Es geht nicht um Perfektion

Es geht nicht um Perfektion

Progress, not perfection. Lass einfach alles, was du tust, aus ehrlichem Herzen und Freude daran kommen. Egal ob es in deiner Read more

Autismus – Eine Hirnallergie?

Autismus – Eine Hirnallergie?

Dass es eine Verbindung zwischen Allergien und kognitiver Symptomatik gibt, haben viele Allergiker schon bei sich selbst feststellen dürfen. Ein Schub wird oftmals begleitet von Symptomen wie Müdigkeit, Reizbarkeit, Empfindlichkeit, aggressivem Verhalten, die Fähigkeit zum Multitasking nimmt ab, die Konzentrationsfähigkeit ist eingeschränkt bis hin zum gefürchteten Hirnnebel (“brainfog”).
Chronische kognitive Störungen wie Autismus Spektrum Störung (autism spectrum disorder, ASD) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) treten auf der anderen Seite häufig assoziiert mit allergischen Erkrankungen, Symptomen und Nahrungsmittelintoleranzen und Verdauungsproblemen auf. Eine Studie zeigte, dass bei 64 % der untersuchten ASD-Patienten gastrointestinale Probleme vorlagen.
Allerdings fallen bei autistischen Kindern Allergietests oftmals negativ aus und es werden keine erhöhten IgE-Werte im Blut gefunden oder Hinweise auf Nahrungsmittelintoleranzen oder Zöliakie, trotz vorhandener Symptome.

Das Problem ist, dass wir viele verschiedene Namen für Allergien und allergieähnliche Symptome haben: Anaphylaxis, Angioödem, Atopie, Atopisches Ekzem, Ausschlag, Asthma, allergische Rhinitis, Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien, Nahrungsmittelintoleranzen, idiopathische Urtikaria, idiopathische Mastzellaktivitätsstörung, Mastozytose, Mastzellaktivierungssyndrom, nicht-IgE vermittelte Nahrungsmittelallergie, Urticaria pigmentosa (Begriffserklärung „idiopathisch“ =„unbekannter Ursache“).
Leider werden ebenfalls oftmals Begriffe wie Nahrungsmittelallergie, -intoleranz, -hypersensitivität zu ungenau eingesetzt, sodass ältere epidemiologische Studien hier keine eindeutigen Daten liefern.

In der Regel verbinden wir mit einer allergischen Reaktion so etwas wie Juckreiz und allergischen Schnupfen, als Reaktion z.B. auf Pollen und Staub. Doch zählen vielleicht auch noch andere Reaktionen dazu, die wir trotz andersartiger Symptomatik ebenfalls zu den Allergien zählen müssten? Read more

Weniger persönlich nehmen & Menschenscheu verlieren

Weniger persönlich nehmen & Menschenscheu verlieren

Der Gesundheitsguru Paul Chek sagte in einem Vortrag, dass wir Neurodermitiker das Problem haben, dass wir uns schwer abgrenzen können, dass wir dazu neigen, uns zu schnell angegriffen zu fühlen. Dies führt dazu, dass durch die Stressresponse in unserem Körper unsere Hautbarriere zu stark durchblutet und vom Immunsystem, besonders von unseren Mastzellen, überbeschützt wird. Findest du dich darin wieder? Der Trick ist, einfach ein bisschen weg vom Ego zu kommen. Vielleicht sind hier ein paar hilfreiche Tipps für dich dabei. Read more

Rückblick auf 2016 & meine guten Wünsche für 2017

Rückblick auf 2016 & meine guten Wünsche für 2017

Eine Zusammenfassung meines Jahres 2016, mit vielen Höhen und Tiefen und Schicksalsschlägen. Es gab viele, auch viel zu frühe Todesfälle in meinem näheren Umfeld, Depressionen im Freundeskreis und Krankheit und Herausforderungen in der eigenen Familie. Ich habe bei einer Fahrgemeinschaft einen Mann kennen gelernt, der erst erzählte, dass er Versicherungsvertreter sei und wie wichtig diese und jene Versicherung für mich sei, und wo sich dann im weiteren Gespräch herausstellte, dass er zwischen Weihnachten und Silvester 2015 seine Ehefrau und beste Freundin, die sehr sportlich war und sich immer gesund ernährt hat, Mutter von fünf Kindern, durch ein Familiendrama verloren hat, erstochen vom eigenen Sohn im psychotischen Wahn. Was ist nur los mit dieser Welt? Sind die Ursachen denn wirklich nicht zu greifen? Ich will einfach nicht glauben, dass man da nicht mehr tun kann und dass vieles nicht vielleicht zu verhindern wäre.

Ich habe aber auch viel Segen und Bewahrung erlebt. Ich kann mich wirklich glücklich schätzen, so viele Träume und Ziele erreicht zu haben. Aber ich beginne mehr und mehr darüber nachzudenken, worauf es wirklich ankommt. Daher meine besonderen Wünsche für dich für 2017.

Doch was ich an dieser Stelle auch noch erwähnen möchte, was ich durch all die Schicksalsschläge begriffen habe, ist dass wir jungen Leute, die neue Generation, die nun ins Berufsleben tritt, sich darüber im Klaren werden muss: Read more

Interview durch Barbara auf der Heide (Fibromyalgie-Bloggerin)

Interview durch Barbara auf der Heide (Fibromyalgie-Bloggerin)

Barbara hat mich gebeten, dass ich über meine chronische Erkrankung und meinen Gesundungsweg für ihren Blog berichte. Barbara beschäftigt sich ebenfalls mit dem Thema chronische Erkrankungen, da sie selbst seit dem 14. Lebensjahr an schwerer Fibromyalgie erkrankt ist. Auch sie hat eine Ärzteodyssee hinter sich und hat schließlich ihren Weg in Form der Guaifenesintherapie und der für sich ggeigneten Ernährungsweise gefunden. Genau wie ich erlebt sie hin und wieder noch Rückschläge, versteht im Großen und Ganzen aber mittlerweile ihren Körper recht gut und ist froh darum, ihr Schicksal selbst in die Hand genommen und die Verantwortung für ihre Gesundheit übernommen zu haben.
Hier findest du ihren Blog

Hier findest du mein Interview mit ihr.

Möchtest du überhaupt gesund werden?

Möchtest du überhaupt gesund werden?

Noch vor einem Jahr habe ich jedem ein Ohr abgeschwafelt über gesunde Ernährung, ob er es nun hören wollte oder nicht (sorry friends, ich weiß, ich habe genervt, aber dieses Thema hat mich einfach zu sehr begeistert und fasziniert ;-)). Heute gehe ich vorsichtiger an die Sache heran. Zum einen habe ich erkannt, dass es nicht DIE perfekte Ernährung gibt, die für jeden passt, da jeder Körper – auch je nach Lebenssituation – unterschiedliche Ansprüche besitzt. Klar, ein paar universelle Grundregeln diktiert einem schon der gesunde Menschenverstand. Zum anderen habe ich durch die verschiedenen Phasen, durch die ich selbst gelaufen bin, erkannt, dass man sich an einem bestimmten Punkt im Leben befinden muss, dass man offen sein und überhaupt einen Platz im Kopf dafür haben muss, um bereit für eine derart umfassende Veränderung im Leben zu sein und die Kapazität dafür zu besitzen (wenn um einen herum alles beginnt, auseinanderzubrechen wird man erstaunt feststellen, wie man plötzlich rennen kann). Denn, mit ein paar kleinen Veränderungen, ein paar Supplementen und einer Zuckerreduktion Read more

Copyrighted Image