Da Kuhmilcheiweiß und der Milchzucker sowie Nachtschattengewächsefür viele problematisch sind, hier eine simple Alternative, die vor allem noch viel gesünder ist als acrylamidbelastete, in Omega-6 reichen billigen Pflanzenölen frittierte herkömmliche Fritten. Hausgemacht ist grundsätzlich immer das Beste und eine Abwechslung auf dem Speiseplan sowieso, damit wir mit allen wichtigen Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind. Dieses Fingerfood macht auch einfach Spaß zu essen! =)
Während der letzten 20 Jahre ist es zu einem starken Anstieg von Autismus Spektrum Störungen (autism spectrum disorder, ASD) gekommen, mit einer derzeitigen Prävalenz von etwa 1 in 100 Kindern. ASD zeichnet sich aus durch verschiedene Defizite im kognitiven, Sprach- und sozialen Bereich, sowie stereotypem Verhalten. ASD manifestiert sich während der Kindheit, bei mindestens 30% mit plötzlichem, klinischen Entwicklungsrückschritt.
Bislang war man sich über die Ursachen noch im Unklaren. Es konnten eine Vielzahl an Genen und Veränderungen in Gehirnstrukturen bei Betroffenen nachgewiesen werden, die im Zusammenhang mit der Erkrankung stehen sollen, diese Auffälligkeiten sind von Betroffenem zu Betroffenem allerdings sehr unterschiedlich, sodass hier keine wirkliche Aussage getroffen werden kann und es vor allem in Bezug auf praktische Ansätze, Behandlungsmethoden und Hilfe für die betroffenen Familien noch keinen wirklichen Fortschritt gebracht hat.
Inzwischen weiß man, dass auch perinatale, Umwelt-, infektiöse und immunologische Faktoren eine große Rolle spielen, und das Risiko für ASD erhöhen bzw. zu der Pathogenese beitragen. Alle unsere Organsysteme befinden sich in einem ständigen Informationsaustausch, sie sind verbunden über das Hormon-, Nerven- und Immunsystem, Read more
Mastzellen sind der Schlüssel, wenn wir Hauterkrankungen wie Neurodermitis1) in den Griff bekommen wollen. Sie spielen auch eine entscheidende Rolle bei anderen Hautproblemen wie Urtikaria 2), Rosazea 3)4) und Akne 5)6).
Auf meinem gesamten Blog geht es darum, wie du einen mastzellfreundlichen Lebensstilführen kannst. Trage dich außerdem in meinen Newsletter ein und abonniere mich auf Youtube und Facebook, für exklusive Informationen, die dir helfen, auf ganzheitlichem Wege zu einer gesunden und schönen Haut zu kommen.
Nicht nur Allergien und Autoimmerkrankungen, auch das Auftreten von ASD (Autismus Spektrum Störung, Autism spectrum disorder) und ADHS haben sich in den letzten Jahren deutlich erhöht in der Bevölkerung. Verschiedene Studien zeigen eine starke Assoziation zwischen allergischen Erkrankungen und psychologischen und Verhaltensauffälligkeiten bei Betroffenen. Allergische Erkrankungen sowie das Auftreten von kognitiven und psychiatrischen Störungen haben in den letzten 10 Jahren dramatisch zugenommen. In den westlichen Industrienationen sind inzwischen etwa 30% der Bevölkerung von mindestens einer atopischen Krankheit betroffen, Tendenz steigend. 20% der 6-jährigen sind von atopischem Ekzem (Neurodermitis) betroffen, was sich in der Regel in den ersten 2 Lebensjahren manifestiert. Etwa 1% der Kinder, die heutzutage geboren werden, sind von einer Autismus Spektrum Störung (Autism spectrum disorder, ASD) betroffen, was sich meistens in den ersten 3 Lebensjahren entwickelt. Bei ADHS wird je nach Land und Diagnosekriterien von einer Betroffenheit von etwa 2% bis über 10% gesprochen. Erste Symptome treten für gewöhnlich vor dem 7. Lebensjahr auf und bleiben bei 75% der Betroffenen bis ins Erwachsenenalter bestehen. Bis zu 90% der ADHS-Betroffenen haben begleitende psychische Erkrankungen.
Das Auftreten von allergischen und immunologischen Erkrankungen in der Familiengeschichte Read more
Der Gesundheitsguru Paul Chek sagte in einem Vortrag, dass wir Neurodermitikerdas Problem haben, dass wir uns schwer abgrenzen können, dass wir dazu neigen, uns zu schnell angegriffen zu fühlen. Dies führt dazu, dass durch die Stressresponse in unserem Körper unsere Hautbarriere zu stark durchblutet und vom Immunsystem, besonders von unseren Mastzellen, überbeschützt wird. Findest du dich darin wieder? Der Trick ist, einfach ein bisschen weg vom Ego zu kommen. Vielleicht sind hier ein paar hilfreiche Tipps für dich dabei. Read more
Gastbeitrag von meiner Mama, Gabi Rieß. Ihre Erkenntnisse lassen sich wundervoll auf den Bereich der Gesundheit übertragen. Ich erkenne immer mehr, dass Krankheit und unangenehme Symptome nicht etwas sein müssen, das bekämpft, vermieden und beseitigt werden muss, sondern auch etwas sein kann, das einen innehalten lässt und vielleicht dazu zwingt, mal Inventur in seinem Leben zu betreiben. Doch wie erreiche ich dieses Stillewerden, wie erreiche ich die nötige Gelassenheit? Fange hier mit Teil I an.
Ich stelle mich der Realität
Kann man bei diesen täglichen, ständig wechselnden Herausforderungen immer gelassen bleiben? Nein! Man kann nicht! Man muss! Muss man?
Nein, natürlich nicht. Wir beweisen uns täglich, dass es viel leichter ist, das innere Gleichgewicht zu verlieren. Es reißt uns anscheinend immer wieder fort. So kommt es einem zumindest vor.
Gelassenheit in schwierigen Zeiten zu bewahren ist eine echte Herausforderung
Widrige Ereignisse als „sportliches“ Training begreifen?
Durch fortwährendes (bewusstes) Training wird man stärker!
Unsere Gedanken können uns Stress aber genauso gut auch Frieden bereiten.
Leiden ist kein Schicksal, keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern die Folge von Denk- und Verhaltensweisen. Eine Verkettung von Ursache und Wirkung. Read more
Heute stelle ich dir vor, was du bei einer Histaminintoleranz oder Fruktosemalabsorption (Ausnahme: Granatapfelsaft) für Alternativen zum Kochen, Backen und für Drinks besitzt, da gerade die saure Note das ist, was uns schnell bei einer histaminarmen Ernährung fehlt, sie aber doch so wichtig ist für einen runden Geschmack.
Meine beste Empfehlung ist eindeutig der Read more
Stress schlägt auf den Magen. Hat im Grunde jeder schon einmal gehört. Gleichzeitig erleben viele, dass sie während des Urlaubs mit viel weniger Problemen zu kämpfen haben wie Sodbrennen, Reizdarm, Blähungen und auch weniger zu Intoleranzen zu neigen scheinen. Würde man zuhause dermaßen von seiner antientzündlichen Diät abweichen, wie man es im Urlaub oft tut, würde sogleich ein Schub und ein Wiederaufflammen der Symptome erfolgen. Doch oftmals kann man sich während des Urlaubs mehr erlauben. Wieder zuhause angelangt, wenn einen der Alltagskampf wieder hat, kehren die alten Probleme verlässlich zurück.
Um wirklich zu begreifen, was man sich da Tag für Tag antut oder antun lässt und was die kurz- und langfristigen Folgen sind, sollten wir einmal beleuchten, was hierbei genau in unserem Körper geschieht.
Untersuchungen an verschiedenen Tierarten zeigen, dass sich unter Stresssituationen der Stoffwechsel ändert. Jetzt verlangt es den Körper nach einfachen Kohlenhydraten als schnell verfügbare Energielieferanten. Wie inzwischen allerdings ins Allgemeinwissen durchgedrungen sein dürfte, haben ein Übermaß an Zucker und Kohlenhydraten Read more
Viele Wege führen nach Rom. Mittlerweile gibt es so viele verschiedene Herangehensweisen und Methoden und oft genügt es schon, wenn unser Immunsystem ein wenig Pause und einen Schubs in die richtige Richtung bekommt. Finde deinen individuellen Weg, der für dich nachhaltig funktioniert! Das Wichtigste ist: Übernimm die Verantwortung für deine Gesundheit, nimm dein Schicksal selbst in die Hand. Triff bewusst Entscheidungen. Sei offen, sei es dir wert, sei experimentierfreudig, scheue dich nicht, auch mal alteingeschlagene Wege zu verlassen. Setze dich ernsthaft mit deiner Gesundheit, deinem Körper und Geist auseinander, gib die Verantwortung nicht an andere ab. Natürlich sind manche Gesundheitssituationen äußerst komplex und nicht einfach durch eine Lebensstilumstellung zu lösen. Aber auch da gilt, dich nicht entmündigen zu lassen, sondern vielmehr eine Partnerschaft mit deinem Arzt oder Heilpraktiker einzugehen.
Aber lass diesen unnützen Perfektionismus hinter dir, es soll interessant sein und dir gut tun, dich nicht stressen und frusten. Und: Lerne den Weg des anderen zu akzeptieren, auch wenn er sich stark von deinem unterscheidet.
Mein Weg ist nur einer von vielen und er muss für niemanden sonst richtig sein. Vielleicht ist es nur wichtig, seinen Weg zu finden und dann vollstes Vertrauen in diesen Weg zu haben. Ob es sich um den rein schulmedizinischen, um eine Mischform oder einen rein alternativen Weg handelt, ist möglicherweise unerheblich. Wichtig ist eine Entscheidung, die sich gut anfühlt. Eine Garantie für ein glückliches (Über-)Leben ist mein Weg nicht, aber es ist auf jeden Fall ein Konzept mit viel Eigenverantwortung. ~Ulli Kappler
Lass mich dir ein paar absoute physiologische Grundlagen dazu erklären, wie dein Körper funktioniert. Ich verspreche dir, dass du danach auf viel mündigere und effektivere Weise planen kannst, wie du an dein Gesundwerden herangehst.
Ist es das Ziel, unsere Krankheit, unsere Symptome, wie die Hautprobleme, die Migräne, die Rückenschmerzen, die Blähungen, den Bauchspeck einfach nur wegzubekommen? Kommt es nur darauf an, den top-gesunden Körper zu bekommen? Funktioniert das überhaupt so einfach? Ich merkte schnell, auch bei anderen, dass man an irgendeinem Punkt an eine Mauer stößt, oder dass es heftige, unerwartete Rückschläge gibt, die einen ziemlich runterziehen. Erst als ich lernte, innezuhalten, loszulassen, den Schmerz einfach Schmerz sein zu lassen, ihn wahrzunehmen, ihn zu fühlen und mir die Zeit zu nehmen, meinen Körper zu fragen, was er mir sagen will, was es ist, das ich ändern soll, wo ich gerade den falschen Kurs in meinem Leben eingeschlagen habe, war es mir möglich, nicht nur eine völlig neue Gelassenheitzu erlangen, sondern auch, auf die nächste Stufe zu kommen. Oft nehme ich mir jetzt ein paar ruhige Minuten Zeit, lege meine Hand Read more