Rapsshooting mit Kairo

Rapsshooting mit Kairo

Ich bin so unfassbar glücklich, seit ich Kairo habe. Seit ich ihn habe, habe ich meinen Tagesrhythmus komplett umgekrempelt, es fällt mir jetzt leicht, früh aufzustehen und er gibt mir einfach einen Grund, gesund zu sein. Es tut mir gut, mich um ein Lebewesen zu kümmern und die Verantwortung für jemanden zu übernehmen (nur eigene Kinder traue ich mir bislang noch nicht zu ;-)). Man verlagert den Fokus von seinem Ego mehr auf etwas außerhalb von sich. Also liebe Eltern, wenn euer Mädel reiten lernen will, haltet es auf keinen Fall davon ab, wenn ihr es zu einer mutigen, starken und verantwortungsbewussten Frau machen wollt!

Kairo ist schon wirklich etwas Besonderes. In vielen Punkten sind wir uns so ähnlich. Read more

Wählt mich für die glutenfreesummer-Reise durch Italien von Schär!

Wählt mich für die glutenfreesummer-Reise durch Italien von Schär!

So, dann habe ich mich mal ganz mutig beworben für einen Monat Italien, gesponsert von dem glutenfreien Anbieter Schär, mit Aufenthalt in glutenfreien Hotels! Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir deine Stimme geben würdest, denn ich ich liebe es zu Reisen, bin leidenschaftliche Fotografin und liebe es, mittendrin zu sein, weiß aber auch, was für eine Herausforderung das für jemanden mit mehreren Nahrungsmittelintoleranzen, neurologischen Problemen und einer Hauterkrankung sein kann. Aus diesem Grund möchte ich meinen Blog weiter mit Reiseberichten und vielen wertvollen Tipps für unterwegs füllen, denn zum einen denke ich, dass wir mit ein wenig Planung auf so viel weniger verzichten müssen, aber vor allem möchte ich ganz allgemein die Aufmerksamkeit auf Leute, mit Einschränkungen wie wir sie haben lenken. Wir sind gar nicht mal so in der Minderheit! Vielmehr ist es so, dass viele mit unentdeckten Intoleranzen leben, und unnötig leiden, einfach, weil es bei ihnen noch nicht diagnostiziert wurde oder sie denken, dass es im Alltag sowieso nicht umsetzbar sei! Helft mir, für ein Umdenken zu sorgen und diese Welt ein klein wenig lebenswerter zu machen! Gehe auf mein Profil und gib mir deine Stimme / Facebookseite der Aktion (Wenn ich das richtig sehe, kannst du einmal am Tag eine Stimme abgeben, also, ich wäre dir auch für mehrere Stimmen dankbar! <3) 

Now I bravely submitted my application for the glutenfreesummer-journey sponsored by Schär, one month all through Italy with residence in glutenfree hotels! I would be really happy if you voted for me. I love travelling, I´m a passionate photographer and I just love to have real experiences first-hand, but I also know how challenging it can be for someone who is suffering from several food-intolerances, neurological problems and a skin-condition. That is why I will keep on filling this blog with posts about my adventures and experience and lots of valuable tips for being on the road because I´m convinced that we have to relinquish so much less with the right planning. But most of all I want to achieve more attention for people with handicaps like we have. I really think that, in fact, we are not the minority! I´m convinced that there are lots of people who live with food-intolerances, but still don´t have a diagnosis or because they think that there is nothing that they can do about it and still live a common life. Please support me and my blog to change people´s way of thinking and to change this world a little bit for the better. Please visit my profile and vote for me! / Facebookpage

IMG_4672
Essööön – glutenfrei und ohne Bauchweh wäre natürlich himmlisch!
DSC_5952
Kap Verden
DSC_6999
Einheimische Spezialitäten gefällig? Ganz frisch aus dem Meer, aber bei der Hitze ganz schnell nicht mehr histaminarm.
DSC_6869
Hätte ich damals auch nur den Schimmer einer Ahnung von der Bedeutung des Wortes „Histamin“ gehabt, hätte ich wohl die Finger von diesem Fisch gelassen.^^
DSC_7156
Wo es mich immer wieder hinzieht? Ans Meer natürlich!
DSC_7238
Sehr erfüllend war die Arbeit mit den Meeresschildkröten, aber aus mir damals noch unerfindlichen Gründen war die Zeit bestimmt von starker Erschöpfung, Bauchschmerzen und Durchfällen.
_DSC3802
Die Zeit in Ägypten hat mir sehr gut getan und mich viel gelehrt

1273867_586979118025007_1742279343_o DSC_6011 DSC_6510 DSC_6813 DSC_7100 DSC_6988 Dorosperber_fb DSC_9734 IMG_2450

Video: Überblick über die modifizierte Paleoernährung für Nahrungsmittelintolerante

Video: Überblick über die modifizierte Paleoernährung für Nahrungsmittelintolerante

Meine Ernährungsweise ist histaminarm (oder ich würde es eher antihistamin nennen, da ich auch histaminreichere Sachen kombiniert mit entzündungssenkenden Lebensmitteln esse), citronensäurearm, antinährstoffarm, laktosearm (habe zwar keine Probleme mit Laktose, aber ich vertrage nur die fettbasierenden Kuhmilchprodukte, die (fast) laktosefrei sind wie Ghee, Butter, manchmal Schmand und Sahne) und FODMAPsarm (in erster Linie Fruktose und Fruktane). Read more

Buchvorstellung: „The last best cure“ von Donna Jackson Nakazawa

Buchvorstellung: „The last best cure“ von Donna Jackson Nakazawa


Während meines dreieinhalbwöchigen Aufenthalts auf der Greifswalder Oie im Zuge eines ehrenamtlichen Vogelberingungspraktikums las ich das Buch von Donna Jackson Nakazawa, „The last best cure – My Quest to awaken the healing parts of my brain and get back my body, my joy, and my life„, das auf sehr intensive und ergreifende Weise die Geschichte der Genesung von Donna beschreibt, die wirklich mein Leben und meine Art, über Krankheit und unser Immunsystem zu denken, verändert hat.

Es geht um den neuen Forschungszweig der Psychoneuroimmunologie (meist abgekürzt als PIN) und wie wir unser Gehirn von chronischem Stress auf Lebensfreude und unseren Körper von Krankheit auf Gesundwerdung umprogrammieren Read more

Guacamole – gesund und verträglich

Guacamole – gesund und verträglich

antihistamin, fruktosearm, oxalatarm, laktosefrei, paleo, AIP-machbar, vegan, vegetarisch, lowcarb, nussfrei, eifrei – salicylatreich

Reden wir über die Wiedereinführung von Lebensmitteln. Wenn du schon ein bisschen in meinem Blog gestöbert hast, wirst du gemerkt haben, dass ich ziemlich gegen das wahllose Streichen von Lebensmitteln bin. Ja, es kann absolut unverzichtbar sein für einen gewissen Zeitraum, oder für einzelne Dinge sogar für immer, wenn sie dein persönliches Kryptonit sind, ansonsten hat dein Körper keine Chance zur Heilung, wenn er so unter Dauerbeschuss steht. Doch dann ins Gegenteil zu verfallen, und uns auszuhungern, kann auch nicht die Lösung sein, denn ohne die wichtigen Nährstoffe können wir nicht richtig funktionieren, auch nicht unsere Mastzellen. Wie wäre es daher eher damit, wenn du ein bisschen deine Stabilität zurückerlangt hast, nicht mehr auf ein Ganz oder Garnicht zu gehen und deine Verträglichkeitsbalance zu finden? Lieber eine Scheibe Banane in der Woche, als ganz auf sie zu verzichten und dich dann einmal im Monat daran zu überfressen, weil dein Körper nach den Nährstoffen darin schreit. Deswegen funktionieren auch Hungerkuren Read more

Entspannung durch Floating: Meine erste Erfahrung

Entspannung durch Floating: Meine erste Erfahrung

Diese Woche habe ich mir endlich mal etwas gegönnt, was ich schon seit über einem Jahr mal probieren wollte: Floating (oder eingedeutscht Floaten)! Zum ersten Mal hörte ich davon, als mir ein Freund davon begeistert erzählte. Was genau ist das? Zitat Wikipedia: „Floating (engl. schweben, treiben) ist ein Entspannungsverfahren, bei dem Personen mit Hilfe von konzentriertem Salzwasser in einer speziellen Floating-Anlage (Floating-Tank oder Floating-Becken), abgeschottet von Außenreizen, quasi schwerelos an der Wasseroberfläche treiben. Im medizinischen Bereich wird die Anwendung in der Schmerzmedizin, Orthopädie, Dermatologie und Sportmedizin erforscht. Im therapeutischen Bereich wird Floating im Stressmanagement, bei Burnout-Syndrom und Suchtentwöhnung eingesetzt. Im Wellnessbereich wird Floating auch mit Licht- und Toneffekten angeboten. Angestrebt wird eine physische und mentale Tiefenentspannung.“
Man legt sich hierfür für etwa eine Stunde in eine Art Kapsel oder große Badewanne, die mit einer hohen Konzentration an Epsomsalz (Bittersalz, Magnesiumsulfat) angereichert ist, sogar in einer größeren Konzentration als man im Toten Meer vorfindet. Dadurch schwimmt man wie ein Korken auf dem Wasser und es bedarf keinerlei Muskelanstrengung mehr, sich auf der Oberfläche zu halten, es soll sogar die einzige Position sein, in der man einmal jeden Muskel im Körper entspannen kann. Die Kapsel, in der man sich hierfür befindet, ist Read more

Was willst du? – Oder wie Doro endlich zu ihrem eigenen Pferd kam

Was willst du? – Oder wie Doro endlich zu ihrem eigenen Pferd kam

Pferde sind meine Leidenschaft. Es muss mir irgendwie angeboren sein. Aus meiner eigenen Familie reitet ansonsten niemand, lediglich meine jüngere Schwester konnte ich davon begeistern. Pferde waren auch meine ersten Motive, die ich anfing unbeholfen zu kritzeln, kaum, dass ich in der Lage war, einen Stift zu halten. Seit dem Alter von neun Jahren erhielt ich einmal wöchentlich Reitunterricht, seitdem hat es mich in diesen 20 Jahren (mit phasenweisen Unterbrechungen) nie mehr losgelassen. Das typische Mädchen, wirst du jetzt vielleicht denken. Mag durchaus sein. Aber im Gegensatz zu vielen Mädels aus meinem Jahrgang hat es mich nie mehr losgelassen und wird es wohl auch nie mehr.

Warum lieben Mädchen Pferde? Warum brauche ich Pferde? Vielleicht hat es mit der wohl immerwährenden Rolle der Frau zu tun, auch wenn Feministinnen verzweifelt versuchen, daran etwas zu ändern. Meine Eltern haben sich die größte Mühe gegeben, uns zwei Mädels und drei Jungs nach Möglichkeit gleich zu behandeln, und doch ist es einfach so, und so haben auch wir es erlebt, dass der Beschützerinstinkt, wenn es um die weiblichen Nachkommen geht, einfach deutlich größer ist, was biologisch gesehen auch absolut Sinn macht. Hinzu kommt, dass ich in einem Elternhaus aufgewachsen bin, in dem im Allgemeinen sehr viel Kontrollzwang herrschte, Read more

Warum muss es so wehtun?

Warum muss es so wehtun?

Ok Leute, ich muss euch etwas gestehen, ich hatte einen kleinen Rückfall. Es kam einfach ziemlich viel auf einmal. Ja, die Zeit war auch durchaus stressig, aber ich habe wieder angefangen, ein bisschen mit neuen Lebensmittel zu experimentieren. Ich hatte endlich akzeptiert, dass Fruktose nichts für mich ist und dachte, dann wende ich mich einfach mal dem sauren Obst zu, wie Zitrusfrüchten. Ich hatte bisher keinen triftigen Grund dafür gefunden, warum man sie nicht vertragen sollte, und deswegen habe ich diese allgemeinen Ratschläge einfach ignoriert. Das ist halt leider meine Art. Nach Gretchen Rubin gehöre ich eindeutig zur Kategorie „Questioner“ und tue deswegen erst Dinge, wenn ich sie selbst wirklich verstanden und akzeptiert habe. Das kann manchmal ganz schön anstrengend mit mir werden. Ich nahm also mehr an Zitrusfrüchten zu mir, außerdem bekam ich eine Erkältung mit Fieber und nahm über mehrere Tage ziemlich hohe Dosen an Read more

Möchtest du überhaupt gesund werden?

Möchtest du überhaupt gesund werden?

Noch vor einem Jahr habe ich jedem ein Ohr abgeschwafelt über gesunde Ernährung, ob er es nun hören wollte oder nicht (sorry friends, ich weiß, ich habe genervt, aber dieses Thema hat mich einfach zu sehr begeistert und fasziniert ;-)). Heute gehe ich vorsichtiger an die Sache heran. Zum einen habe ich erkannt, dass es nicht DIE perfekte Ernährung gibt, die für jeden passt, da jeder Körper – auch je nach Lebenssituation – unterschiedliche Ansprüche besitzt. Klar, ein paar universelle Grundregeln diktiert einem schon der gesunde Menschenverstand. Zum anderen habe ich durch die verschiedenen Phasen, durch die ich selbst gelaufen bin, erkannt, dass man sich an einem bestimmten Punkt im Leben befinden muss, dass man offen sein und überhaupt einen Platz im Kopf dafür haben muss, um bereit für eine derart umfassende Veränderung im Leben zu sein und die Kapazität dafür zu besitzen (wenn um einen herum alles beginnt, auseinanderzubrechen wird man erstaunt feststellen, wie man plötzlich rennen kann). Denn, mit ein paar kleinen Veränderungen, ein paar Supplementen und einer Zuckerreduktion Read more

Die Gene sind unschuldig

Die Gene sind unschuldig

„Herr Doktor, woher kommt meine Neurodermitis überhaupt?“ „Es ist ein Gendefekt. Da kann man nichts machen. Sie müssen damit leben.“ Diesen oder ähnliche Sätze haben die meisten mit Sicherheit schon von ihrem Arzt gehört, sei es in Bezug auf die Neurodermitis oder auch auf eine andere chronische Erkrankung. Man solle sich damit abfinden und weiter die verschriebenen Cremes oder Medikamente benutzen, denn unser Körper hat einen „Defekt“. Doch woher weiß man das überhaupt und ist es tatsächlich so?

Das Problem ist: Vieles ist eine Hypothese. Auch wenn das angeblich zuständige Gen nicht entdeckt werden kann, so etabliert sich diese Annahme schnell als Allgemeinwissen in der Praxis. Doch es muss ein Gendefekt sein, denn sonst würde unsere Medizin es doch heilen können und auch die Tatsache, dass viele schon mit einer Erkrankung geboren wurden, muss doch dafür sprechen, oder?

Nicht unbedingt. Auch die Tatsache, dass andere Familienmitglieder gleichermaßen betroffen sind, ist kein Beweis. Denn wir teilen so viel mehr, als nur unsere Gene. Wir sind den gleichen Read more

Copyrighted Image