Die Voraussetzungen für spontane Heilung

Die Voraussetzungen für spontane Heilung

In diesem Video spricht Dr. Andrew Weil über das Phänomen der spontanen Heilung, aus wissenschaftlicher Sicht gesehen. Mit spontaner Heilung ist hier gemeint, dass es bei Menschen, die an einer chronischen Erkrankung leiden und schon an vielen konventionellen und alternativen Behandlungsmöglichkeiten gescheitert sind, zu einer plötzlichen Veränderung in ihrem Leben kommt, was die natürlichen regenerativen Fähigkeiten des Körpers aktiviert und das Zurückerlangen der Homöostase und damit Remission einleitet. Dr. Andrew Weil hat über viele Jahre eben solche Fälle gesammelt und studiert und hat sieben Voraussetzungen herausarbeiten könne, die all diese Personen Read more

Die Angst in Liebe umschreiben

Die Angst in Liebe umschreiben


Es macht einen Unterschied, ob unsere Taten bestimmt sind von Angst oder von Liebe. Angst aktiviert andere Bereiche in unserem Gehirn und unserem Nervensystem als Liebe. Angst lässt uns handeln, als ob wir uns verteidigen und um unser Leben kämpfen müssten. Liebe gibt uns Frieden, Ruhe, Gelassenheit, Entscheidungsfreiheit, Kreativität und Offenheit. Taten aus Liebe haben immer Read more

Butternutkürbis-Eis

Butternutkürbis-Eis

antihistamin, laktosefrei, milchfrei, fruktosearm, antinährstoffarm, glutenfrei, sojafrei, paläo, AIP-machbar, vegan-machbar

In Amerika wird bald Thanksgiving gefeiert, auch bei uns in Deutschland ist nun Erntedankzeit. Zu diesem warmen Herbst passt aber doch viel besser als ein Pumpkin-Pie ein Kürbis-Eis! Butternutkürbis ist ein gesundes, leichtverdauliches und nährstoffreiches Gemüse mit guten histaminsenkenden Eigenschaften. Du solltest mal probieren, ihn zu entsaften, einfach lecker! Aber hier jetzt erstmal das Eis.

pumpkinpieeis

Du brauchst für 2 – 3 Personen:

1/2 kleiner Butternutkürbis (ca. 250g) Read more

Ausführliches Video über meine Azorenreise

Ausführliches Video über meine Azorenreise

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiede ich mich von Praia Islet, Graciosa und den Azoren mit all den wundervollen Land- und Wasserkreaturen und den Menschen, die so gut für mich gesorgt haben und meine Freunde geworden sind. Die Zeit dort unten hat mich nicht nur meinem Ziel, meinen Mastertitel in Biologie zu bekommen, nähergebracht, sondern mich insgesamt als Menschen verändert und ich weiß, es wird sich positiv auf mein Leben hier in Deutschland auswirken. Ich empfehle jedem die Reise dorthin, um einfach mal ein bisschen zu entschleunigen und das Leben zu genießen und ich weiß, dass auch ich selbst wiederkommen werde. Diesen Film widme ich dieser wunderschönen Insel mit ihren wundervollen Bewohnern und meinen treuen Begleiterinnen und Kolleginnen Steffi und Verónica. Danke auch für die Unterstützung durch meine Uni und die Arbeitsgruppe für „Behavioral Ecology and Ecophysiology“, meine Familie und meinen Mann Patrick.

Wenn du mehr über die Hintergründe erfahren möchtest, starte hier mit meinem ausführlichen, mehrteiligen Reisebericht mit vielen Fotos.

I never thought I’d go this far
Without a star to cross the seas
So far from shores I’d left behind
Still far from shores I’ve yet to reach

I try to find the strength I need
To calm the doubts in my belief
With the will, I know my heart won’t break

And if I have strength, then I’ve belief
If I have love, my heart still beats
Here under stars
Far from home ~Homeward, VNV Nation

Grüner Smoothie – Weniger Kohlenhydrate, mehr Fett und Protein

Grüner Smoothie – Weniger Kohlenhydrate, mehr Fett und Protein

Mögliche Zutaten: Read more

Mango-Kokos-Joghurt-Bombe auf Erdmandelwaffel

Mango-Kokos-Joghurt-Bombe auf Erdmandelwaffel

antihistamin, fruktosemoderat, laktosefrei, paleo, glutenfrei, AIP-machbar, nussfrei, citronensäurearm

Das erste Mal habe ich dieses Eis gemacht, als wir abends Marvels „Antman“ geguckt haben. Daher hat es seinen Namen (wirklich lustiger Zufall^^ Wer den Anfang des Films kennt, weiß was ich meine)… Eine Entdeckung, über die ich sehr glücklich bin, ist die des veganen „Harvest Moon“ Joghurts, der nur aus Kokosmilch, Stärke und Joghurtkulturen besteht. Der Hersteller hatte mir freundlicherweise meine E-Mail mit genauerem Nachfragen beantwortet, nämlich dass es sich um Kartoffel- und Tapiokastärke handelt und bei den Bakterienkulturen um Lactobacillus acidophilus und Bifidobakterien, die bei Histaminintoleranz in der Regel verträglich sind. Mir tun sie sehr gut und lindern sehr stark meine FODMAPs-Intoleranz. Die Joghurts bekommst du bei Tegut, Read more

Lammkoteletts mit Ofengemüse

Lammkoteletts mit Ofengemüse

antihistamin, fruktosearm, laktosefrei, paleo, AIP-machbar, lowcarb machbar, nussfrei, eifrei
Im Grunde ein simples aber sättigendes Gericht. Lamm war am Anfang das für mich verträglichste Fleisch, da es nur extrem kurz abgehangen ist. Aus diesem Grund ist es sehr histaminarm und gilt als für Allergiker sehr verträgliches Fleisch. Zudem dürfte es durch die Weidehaltung und Grasfütterung der Tiere sehr toxinarm sein. Ich merke nach dem Verzehr keinerlei Symptome wie nach dem Verzehr von konventionell gehaltenem Schwein, nämlich einen Energieeinbruch, teilweise auch Brainfog und schlechte Laune, sondern fühle mich mit neuer Energie erfüllt und bereit anzupacken, was auch immer auf mich zukommt, außerdem Freude an der Interaktion mit Menschen. Dies dürfte auch daran liegen, dass Wiederkäuer durch ihre besondere Darmflora Toxine sehr gut abbauen können 1)2), im Gegensatz zu Schweinen, die oftmals auch noch mit schimmeligem Getreide gefüttert werden.

Am optimalsten wäre natürlich Schaffleisch aus Deutschland, um die hiesigen Schäfer und den Erhalt von Kulturlandschaften zu unterstützen. Eine gute Bezugsquelle für frisches Lamm ist ein türkischer Laden, hier erhältst du ebenfalls für sehr günstig (und sehr gesund!) Innereien. Ich persönlich fühle mich durch rotes Fleisch besser gesättigt als durch weißes, allerdings habe ich inzwischen wieder eine große Bandbreite an Fleisch in meinen Speiseplan eingebaut. Aus dem Buch von Reinhart Jarisch „Histaminintoleranz und Seekrankheit“ habe ich erfahren, dass das Vitamin B6 ein wichtiger Faktor ist, Read more

PaleoConvention 2016 in Berlin

PaleoConvention 2016 in Berlin

DSC_0684vGlutenfreie Burger und LowCarb-Muffins haben es nun schließlich dazu gebracht, dass ich mich das erste Mal in meinem Leben ganz spontan ins große, ferne Berlin gewagt habe! Dank einer sehr netten Fahrgemeinschaft und einem A & O-Hostel klappte dies stressfreier und günstiger, als ich es mir vorgestellt hatte, trotzdem war ich natürlich mega aufgeregt, schlief sehr schlecht und hatte auf der Con dann auch noch eine starke Histaminreaktion, was den Spaß natürlich ein wenig getrübt hat. Trotzdem war ich unheimlich glücklich, dort unter all den gleichgesinnten Menschen sein zu dürfen, die alle nach einer besseren Welt streben, und zwar durch Vernunft und Wissenschaft. Read more

Fazit Azorenreise

Fazit Azorenreise

Mein Fazit meiner Azorenreise:

Graciosa ist von den mittleren Inseln noch am ehesten für Menschen mit chronisch entzündlichen Erkrankungen geeignet, die anderen sind sehr feucht und die Häuser meist schimmelbelastet. Grundsätzlich aber halte ich die Azoren für empfehlenswert, sie haben ein sehr gutes Klima, das mir sehr gut getan hat, sind nicht zu heiß, nicht zu kalt, bieten gesunde Meeresluft und befinden sich auf einem Breitengrad, auf dem man sehr gut das für das Immunsystem unverzichtbare Vitamin D in ausreichender Menge produzieren kann.

Man bekommt hier viel frisches Gemüse für sehr günstig. Auch habe ich eine Vielzahl an glutenfreien Mehlen hier bekommen. Man bekommt viel sehr frisches, grasgefüttertes Rindfleisch und Milchprodukte, auch Ziegenkäse. Durch die vorwiegende Nutzung des Landes für Rinderhaltung gibt es nur extrem wenige Felder und wenig blühendes Gras, weswegen die Pollenbelastung gering ist. Auch die Luft ist extrem rein durch den Ozean. Als ich in Deutschland aus dem Flughafen kam, hat mich die dicke, volle, richtig „bappige“ Luft erstmal erschlagen und ich spürte sofort eine Aktivierung meines Immunsystems, meine Haut zeigt schnell einzelne Bläschen und rote Flecken (auch um meine Lippen) und fühlt sich insgesamt entzündet an. Read more

Tagebuch Azoren Teil VIII

Tagebuch Azoren Teil VIII

Fange hier bei Teil I an zu lesen

16.7.

20160716_150358
Muräne

Heute esse ich zum Frühstück und Mittagessen Reis mit der Stone Soup als Soße drüber, toll! Pedro holt vom Flughafen ein Filmteam von National Geographic ab, Erik und Jutta aus Österreich, zwei coole Leute. Sie erzählen uns von ihren Abenteuern, z.B. in einem U-Boot in 1000 Metern Tiefe. Wir fahren zusammen mit ihnen wieder auf die kleine Insel Praia, wo sie die Seeschwalben filmen wollen für ihren nächsten Dokumentarfilm über die Azoren. Ich selbst muss noch ein paar letzte Eidechsen beproben. Wir entscheiden uns dann dagegen, über Nacht zu bleiben, da wir so allmählich genug von der Abgeschiedenheit haben und es morgen Unwetter geben soll. Ich gehe aber auf der insel noch eine Runde mit Gui schnorcheln, wo wir wieder eine Muräne entdecken, später zeige ich den Filmleuten noch ein paar Seeschwalbennester und unterhalte mich mit ihnen. Außerdem gelingt es mit Patricks Hilfe, meine letzten benötigten Eidechsen für die Blutproben zu fangen. Abends fahren wir dann aber wieder zurück nach Graciosa, die beiden Filmer bleiben für zwei Nächte. Read more

Copyrighted Image