Interview mit Barbara auf der Heide über Fibromyalgie und das Leben mit einer chronischen Erkrankung. Barbara gibt nicht nur sehr gute Einsichten in Bezug auf alternative Therapieformen für die Fibromyalgie, wir gehen sehr tief darauf ein, was es bedeutet, den Alltag mit einer chronischen Erkrankung zu bestreiten, wie es einen in der Persönlichkeit wachsen lassen kann und wie man sich am besten mit der Reaktion des Umfelds auseinandersetzt. Das Wichtigste ist jedoch, wie man nie den Blick für das Wesentliche verliert, seine kleinen Fortschritte feiert und seine Lebensfreude bewahrt.
Sorry für die teilweise miese Qualität, ich hatte noch ein paar technische Startschwierigkeiten, das sollte aber bis zum nächsten Interview behoben sein. Meine Tonspur ist nicht so gut, aber der wichtigste Teil, der von Barbara, ist gut zu verstehen, anschauen lohnt sich! Ich selbst empfand ihre Worte als sehr mutmachend. Besuche auch ihren Blog!
ich habe große Neuigkeiten! Ich habe mich eingeschrieben zur Ausbildung zum Ernährungs- und Lifestyle-Coach am Institute for the Psychology of Eating, Boulder, Colorado, USA. Das Training erfolgt als Fernstudium, über Material, das man übers Internet zur Verfügung gestellt bekommt, über Live-Webinare und im Juni 2017 über einen mehrtägigen Workshop in Amerika direkt im Institut.
Worum genau geht es bei dieser Ausbildung? Das Institut arbeitet nach den Konzepten Mind Body Nutrition & Dynamic Eating. Die Idee dahinter ist, dass jeder seine individuelle Read more
Barbara hat mich gebeten, dass ich über meine chronische Erkrankung und meinen Gesundungsweg für ihren Blog berichte. Barbara beschäftigt sich ebenfalls mit dem Thema chronische Erkrankungen, da sie selbst seit dem 14. Lebensjahr an schwerer Fibromyalgie erkrankt ist. Auch sie hat eine Ärzteodyssee hinter sich und hat schließlich ihren Weg in Form der Guaifenesintherapie und der für sich ggeigneten Ernährungsweise gefunden. Genau wie ich erlebt sie hin und wieder noch Rückschläge, versteht im Großen und Ganzen aber mittlerweile ihren Körper recht gut und ist froh darum, ihr Schicksal selbst in die Hand genommen und die Verantwortung für ihre Gesundheit übernommen zu haben. Hier findest du ihren Blog
In diesem Video spricht Dr. Andrew Weil über das Phänomen der spontanen Heilung, aus wissenschaftlicher Sicht gesehen. Mit spontaner Heilung ist hier gemeint, dass es bei Menschen, die an einer chronischen Erkrankung leiden und schon an vielen konventionellen und alternativen Behandlungsmöglichkeiten gescheitert sind, zu einer plötzlichen Veränderung in ihrem Leben kommt, was die natürlichen regenerativen Fähigkeiten des Körpers aktiviert und das Zurückerlangen der Homöostase und damit Remission einleitet. Dr. Andrew Weil hat über viele Jahre eben solche Fälle gesammelt und studiert und hat sieben Voraussetzungen herausarbeiten könne, die all diese Personen Read more
Es macht einen Unterschied, ob unsere Taten bestimmt sind von Angst oder von Liebe. Angst aktiviert andere Bereiche in unserem Gehirn und unserem Nervensystem als Liebe. Angst lässt uns handeln, als ob wir uns verteidigen und um unser Leben kämpfen müssten. Liebe gibt uns Frieden, Ruhe, Gelassenheit, Entscheidungsfreiheit, Kreativität und Offenheit. Taten aus Liebe haben immer Read more
Was, wenn ich dir sage, dass die Empfehlungen bezüglich der Schädlichkeit von Cholesterin und gesättigten Fetten eher etwas mit Wirtschaft und Politik als mit Wissenschaft zu tun haben…
Eine Sache sollte man aber über sie wissen: Sie sagt nur etwas, wenn es wirklich etwas zu sagen gibt und wenn sie ihre Recherchen sehr gut abgesichert hat. Das bringt auch oft den interessanten Effekt mit sich, dass man denkt, man käme so allmählich an das Ende eines Blogposts um dann festzustellen, dass man sich gerade erst durch die Einleitung gekämpft hat. Berühmt geworden ist Denise Minger durch ihre Gegenstellungnahme und Kritik zu dem Buch „China Study“ (die ich ebenso gelesen habe) von T. Colin Campbell. Aber auch hierfür solltest du viieel Zeit mitbringen.
Was ich so gut an Denise Minger finde, ist dass sie sehr offen ist, auch für jegliche Gegenstimmen und dabei völlig unparteiisch und unvoreingenommen ist, da sie keine Medizinerin oder Ernährungswissenschaftlerin o.ä. ist. Menschen mit entsprechendem Hintergrund besitzen leider oftmals einen Tunnelblick, während wirkliche Innovationen oftmals von Außenseitern kommen. Sie fürchtet sich nicht, unangenehme Fragen zu stellen und sich auf unbekanntes Terrain zu begeben und gewisse Dinge wenigstens in Betracht zu ziehen, während viele, die von ihrer Ernährungsweise überzeugt sind, sofort dicht machen, wenn sie auch nur den geringsten Hinweis auf etwas bekommen, das ihr Weltbild in Frage stellen könnte (gilt für Veganer genauso wie für Paleoanhänger, Lowcarber, Vertreter der DGE…). Ihr geht es einzig und allein um die Wahrheit, um das, was wirklich funktioniert und den Menschen dient. Sie betont ebenfalls sehr stark die Individualtität des Einzelnen, seien es jetzt Gene, Darmflora oder aktuelle hormonelle Verhältnisse.
Ebenso finde ich es sehr gut, dass sie den Leuten Mut macht, sich selbst mit den Studien und der Wissenschaft auseinanderzusetzen, dass es eben nichts ist, was irgendwelche besonderen, außergewöhnlich intelligenten Wissenschaftler irgendwo weit weg von den Normalsterblichen in den Wolken produzieren und praktizieren, sondern dass JEDER Wissenschaft verstehen und einen Zugang dazu finden kann und dadurch sich nichts mehr erzählen lassen muss und sein Schicksal selbst in die Hand nehmen kann. Man muss wirklich begreifen: Die Originalstudien, die neuesten Erkenntnisse sind da draußen (also im Internet) und für JEDERMANN ZUGÄNGLICH (okay, für manche Studien muss man etwas bezahlen, wenn man den kompletten Artikel haben will, aber man kriegt in jedem Fall eine Zusammenfassung der Methoden und Ergebnisse)! Wir müssen nur ein bisschen suchen und LESEN.
In ihrem Buch gibt sie einem gutes Handwerkszeug an die Hand, um zu verstehen, wie man eine Studie liest und interpretiert (was auch als Wissenschaftler nicht trivial ist, wie ich bei meinen eigenen Mini-Studien gemerkt habe. Oft wirft neues Hintergrundwissen wieder ein ganz anderes Licht auf die Ergebnisse), wie man Experten kritisch hinterfragt, was Anzeichen dafür sind, dass jemand persönliche, ideologische oder wirtschaftliche Interessen verfolgt und dass es gerade in Amerika gang und gäbe ist, dass gewisse akademische Titel schlichtweg käuflich sind (Diploma Mills)! Sehr interessant und irgendwie verstörend dazu die Geschichte von Henrietta Goldacre, die zum Zeitpunkt ihres Diplomerhalts nicht nur tot, sondern auch eine Katze war. Für 60$ hatte ihr Besitzer, ein Journalist, sie für ein Diplom der American Association of Nutritional Consultants (AANC) angemeldet.
Also, wenn dich die Geschichte dahinter, woher unsere heutigen Diätempfehlungen, Ernährungsvorstellungen und gewisse Produkte kommen, interessiert, und du deinen Glauben an Experten und dein Weltbild mal etwas durcherschüttert haben willst und dabei noch ein paar sehr interessanten Fragen rund um gesunde Ernährung und individueller Stoffwechsel auf den Grund gehen willst, empfehle ich dir Denise´s Buch wirklich sehr! Glaube mir, es wird keine Langeweile aufkommen (nein, glaube mir nichts, sondern mach dir selbst ein Bild ;-))!
Hier noch ein paar Links für Plattformen, falls du mit deinen eigenen Wissenschaftsliteraturrecherchen anfangen möchtest, wo du am besten startest:
Wir bilden es uns nicht ein, wir Betroffenen wollen nicht einfach nur Aufmerksamkeit erregen und im Mittelpunkt stehen, wir haben es tatsächlich mit einer Epidemie an chronisch entzündlichen Erkrankungen zu tun, und auch wenn sich manche sogar darüber lustig machen, es ist nicht lustig sondern kostet sehr viel an Lebensqualität, mit einer Nahrungsmittelintoleranz leben zu müssen.
Sind wir selbst dran schuld? Ich könnte ja mal alles sammeln, was mir so einfällt, was sich in den letzten 10000, 150 Jahren oder 70 Jahren, also seit dem Übergang von der paläolithischen Steinzeit in die neolithische Steinzeit, Beginn der industriellen Revolution bzw. erst seit dem 2. Weltkrieg verändert hat, und was alles einen Beitrag leisten KÖNNTE, um unser endokrines System, unsere Biochemie, unseren körpereigenen Elektromagnetismus und schließlich unser Immunsystem durcheinander zu bringen: Read more
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiede ich mich von Praia Islet, Graciosa und den Azoren mit all den wundervollen Land- und Wasserkreaturen und den Menschen, die so gut für mich gesorgt haben und meine Freunde geworden sind. Die Zeit dort unten hat mich nicht nur meinem Ziel, meinen Mastertitel in Biologie zu bekommen, nähergebracht, sondern mich insgesamt als Menschen verändert und ich weiß, es wird sich positiv auf mein Leben hier in Deutschland auswirken. Ich empfehle jedem die Reise dorthin, um einfach mal ein bisschen zu entschleunigen und das Leben zu genießen und ich weiß, dass auch ich selbst wiederkommen werde. Diesen Film widme ich dieser wunderschönen Insel mit ihren wundervollen Bewohnern und meinen treuen Begleiterinnen und Kolleginnen Steffi und Verónica. Danke auch für die Unterstützung durch meine Uni und die Arbeitsgruppe für „Behavioral Ecology and Ecophysiology“, meine Familie und meinen Mann Patrick.