Diese 2 Arten von Lebensmitteln solltest du meiden bei Neurodermitis

Diese 2 Arten von Lebensmitteln solltest du meiden bei Neurodermitis

Mastzellen sind der Schlüssel, wenn wir Hauterkrankungen wie Neurodermitis 1) in den Griff bekommen wollen. Sie spielen auch eine entscheidende Rolle bei anderen Hautproblemen wie Urtikaria 2), Rosazea 3)4) und Akne 5)6).

Auf meinem gesamten Blog geht es darum, wie du einen mastzellfreundlichen Lebensstil führen kannst. Trage dich außerdem in meinen Newsletter ein und abonniere mich auf Youtube und Facebook, für exklusive Informationen, die dir helfen, auf ganzheitlichem Wege zu einer gesunden und schönen Haut zu kommen.

Read more

Gastbeitrag: Gelassenheit beginnt im Kopf – Teil II

Gastbeitrag: Gelassenheit beginnt im Kopf – Teil II

Gastbeitrag von meiner Mama, Gabi Rieß. Ihre Erkenntnisse lassen sich wundervoll auf den Bereich der Gesundheit übertragen. Ich erkenne immer mehr, dass Krankheit und unangenehme Symptome nicht etwas sein müssen, das bekämpft, vermieden und beseitigt werden muss, sondern auch etwas sein kann, das einen innehalten lässt und vielleicht dazu zwingt, mal Inventur in seinem Leben zu betreiben. Doch wie erreiche ich dieses Stillewerden, wie erreiche ich die nötige Gelassenheit? Fange hier mit Teil I an.

 

Ich stelle mich der Realität

Kann man bei diesen täglichen, ständig wechselnden Herausforderungen immer gelassen bleiben? Nein! Man kann nicht! Man muss! Muss man?

Nein, natürlich nicht. Wir beweisen uns täglich, dass es viel leichter ist, das innere Gleichgewicht zu verlieren. Es reißt uns anscheinend immer wieder fort. So kommt es einem zumindest vor.

  • Gelassenheit in schwierigen Zeiten zu bewahren ist eine echte Herausforderung
  • Widrige Ereignisse als „sportliches“ Training begreifen?
  • Durch fortwährendes (bewusstes) Training wird man stärker!
  • Unsere Gedanken können uns Stress aber genauso gut auch Frieden bereiten.

Leiden ist kein Schicksal, keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern die Folge von Denk- und Verhaltensweisen. Eine Verkettung von Ursache und Wirkung. Read more

Wieso begünstigt Stress einen Reizdarm und Nahrungsmittelintoleranzen?

Wieso begünstigt Stress einen Reizdarm und Nahrungsmittelintoleranzen?

Stress schlägt auf den Magen. Hat im Grunde jeder schon einmal gehört. Gleichzeitig erleben viele, dass sie während des Urlaubs mit viel weniger Problemen zu kämpfen haben wie Sodbrennen, Reizdarm, Blähungen und auch weniger zu Intoleranzen zu neigen scheinen. Würde man zuhause dermaßen von seiner antientzündlichen Diät abweichen, wie man es im Urlaub oft tut, würde sogleich ein Schub und ein Wiederaufflammen der Symptome erfolgen. Doch oftmals kann man sich während des Urlaubs mehr erlauben. Wieder zuhause angelangt, wenn einen der Alltagskampf wieder hat, kehren die alten Probleme verlässlich zurück.

Um wirklich zu begreifen, was man sich da Tag für Tag antut oder antun lässt und was die kurz- und langfristigen Folgen sind, sollten wir einmal beleuchten, was hierbei genau in unserem Körper geschieht.

Untersuchungen an verschiedenen Tierarten zeigen, dass sich unter Stresssituationen der Stoffwechsel ändert. Jetzt verlangt es den Körper nach einfachen Kohlenhydraten als schnell verfügbare Energielieferanten. Wie inzwischen allerdings ins Allgemeinwissen durchgedrungen sein dürfte, haben ein Übermaß an Zucker und Kohlenhydraten Read more

Autismus Spektrum Störung, Asthma, Allergien und Umwelttoxine

Autismus Spektrum Störung, Asthma, Allergien und Umwelttoxine

Über die letzten Jahrzehnte hat sich unser Verständnis von Autismus nach und nach gewandelt. Mittlerweile wird er nicht mehr als eine einheitliche Erkrankung, sondern als multidimensionale Störung angesehen, oder auch als komplexer Phänotyp (unterschiedliche Ausprägungen), weswegen man heutzutage von einer „Autismus Spektrum Störung “ (autism spectrum disorder, „ASD“) spricht, die sich in unterschiedlichen Schweregraden mit unterschiedlichen Ausprägungen ausdrücken kann, von leichten Charakterzügen bis hin zu schwerwiegender Behinderung. Eingeschlossen sind hier frühkindlicher Autismus (Kanner Syndrom), Asperger Syndrom, atypischer Autismus, das Rett-Syndrom, hochfunktionaler Autismus und die sonstige tiefgreifende Entwicklungsstörung. Oftmals treten Begleitsymptome auf wie Tourette-Syndrom, AD(H)S, Angststörungen, Epilepsie, Phobien, Depressionen, Stottern, Zwangsstörungen, Essstörungen, Schlafstörungen…

Ebenso vielfältig sind die Gründe für diese Störung. Bei ASD sind nicht nur das Gehirn, sondern auch weitere Organsysteme betroffen. Bislang lag das Augenmerk in erster Linie auf genetischen Faktoren. Es konnte eine ganze Reihe an Genen identifiziert werden, die in einem Zusammenhang mit ASD vermutet werden, allerdings besteht hier eine sehr große Heterogenität zwischen den Betroffenen (sehr viele unterschiedliche verantwortliche Gene in verschiedenen Betroffenen), sodass relativ wenig Aussage getroffen werden kann. Außerdem geben sie eher Aussage über eine größere Wahrscheinlichkeit einer Betroffenheit, als dass sie als unmittelbar verursachend angesehen werden können. Auch die Obduktion von Gehirnen  verstorbener Betroffener zeigt eine hohe anatomische Heterogenität mit Auffälligkeiten in unterschiedlichen Bereichen.

Die Tatsache, dass Zwillingsstudien zeigen, dass bei eineiigen Zwillingen die Wahrscheinlichkeit Read more

Rohkost-Power-Naschkugeln: AIP-machbar

Rohkost-Power-Naschkugeln: AIP-machbar

So, hier kommt mein Weihnachtsgeschenk für dich: Ein Rezept für Rohkostkugeln, bei denen die Weihnachtsfreude auch auf einer Eliminationsdiät aufkommen kann und das du nach deinen Bedürfnissen variieren kannst. Wir versuchen, alles aus ihnen herauszuholen, um sie so verträglich wie möglich zu machen. Zwei Dinge halte ich hier für wichtig. Zum einen, sie sind eine Süßigkeit und man sollte sich an ihnen natürlich nicht überfressen, sonst sind auch sie nicht mehr gesund für uns. Doch das andere ist, dass du ein Mensch bist und nicht dafür gemacht bist, auf einer strengen, eintönigen Diät zu sein, deswegen gönne deinem Gaumen hin und wieder gezielt und bewusst ein kulinarisches Hoch, dann fällt einem das Durchhalten doch gleich leichter. Oder du kennst jemanden, dem du damit eine Freude bereiten könntest? Schenken ist doch die größte Freude, und wenn du sie nett verpackst, isst das Auge auch noch gleich mit.

Hier hast du auf jeden Fall eine Nascherei, die aus vollwertigen Lebensmitteln hergestellt ist, voll an antientzündlichen Mineralien (wie Magnesium). Wer hat jemals gesagt, dass es ein Naturgesetz ist, dass man über die Feiertage zunehmen und sich hinterher schlapp und überfüllt fühlen muss?

Das Schöne an diesen Kugeln ist, dass es quasi endlos Variationsmöglichkeiten gibt (wie du wahrscheinlich schon auf jedem anderen Vegan- und Paleoblog und -kochbuch festgestellt haben wirst) weswegen ich gar nicht vorhabe, jetzt mit DEM neuen Rezept aufzuwarten, sondern dir einfach nur zeige, was möglich ist, denn Fantasie besitzt du selbst noch jede Menge!

dsc_9029_v
Danke an meinen Schatz Patrick, der die Deko für dieses Werk übernommen hat!

Read more

Thailändische Hühnersuppe

Thailändische Hühnersuppe

antihistamin, fruktosearm, laktosefrei, paleo, AIP-machbar, lowcarb machbar, nussfrei, eifrei, glutenfrei

Ich esse ziemlich gern asiatisch muss ich sagen! Ich vertrage es grundsätzlich einfach gut und dazu wird mit vielem gesunden Gemüse gekocht. Gerne esse ich mongolisches Buffet (hier verzichte ich auf Meeresfrüchte und Saucen) und vegetarisches Sushi (zuhause esse ich allerdings ziemlich viel Seafood, es tut mir sehr gut. Vorsicht bei Sushi in Restaurants: Der Sushireis wird oft mit Zucker und Reisessig gekocht!). Hier mal ein Rezept, das zeigen soll, das man selbst mit eingeschränkten Verträglichkeiten noch ziemlich normal essen kann. Vielleicht ein Rezept, wenn du das nächste Mal Verwandtenbesuch bekommst? Es wird keiner merken, dass du einer speziellen Ernährungsform folgst.

Brühe von Fleisch am Knochen schmeckt nicht nur toll sondern ist auch sehr gesund! Sie ist äußerst nahrhaft und leicht verdaulich und führt deinem Körper viele Bausteine wie Schwefel, Methionin, Glutamin, Read more

Meine Ausbildung zum Lifestyle-Coach am Institute for the Psychology of Eating

Meine Ausbildung zum Lifestyle-Coach am Institute for the Psychology of Eating

Hallo ihr Lieben,

ich habe große Neuigkeiten! Ich habe mich eingeschrieben zur Ausbildung zum Ernährungs- und Lifestyle-Coach am Institute for the Psychology of Eating, Boulder, Colorado, USA. Das Training erfolgt als Fernstudium, über Material, das man übers Internet zur Verfügung gestellt bekommt, über Live-Webinare und im Juni 2017 über einen mehrtägigen Workshop in Amerika direkt im Institut.

Worum genau geht es bei dieser Ausbildung? Das Institut arbeitet nach den Konzepten Mind Body Nutrition & Dynamic Eating. Die Idee dahinter ist, dass jeder seine individuelle Read more

Interview durch Barbara auf der Heide (Fibromyalgie-Bloggerin)

Interview durch Barbara auf der Heide (Fibromyalgie-Bloggerin)

Barbara hat mich gebeten, dass ich über meine chronische Erkrankung und meinen Gesundungsweg für ihren Blog berichte. Barbara beschäftigt sich ebenfalls mit dem Thema chronische Erkrankungen, da sie selbst seit dem 14. Lebensjahr an schwerer Fibromyalgie erkrankt ist. Auch sie hat eine Ärzteodyssee hinter sich und hat schließlich ihren Weg in Form der Guaifenesintherapie und der für sich ggeigneten Ernährungsweise gefunden. Genau wie ich erlebt sie hin und wieder noch Rückschläge, versteht im Großen und Ganzen aber mittlerweile ihren Körper recht gut und ist froh darum, ihr Schicksal selbst in die Hand genommen und die Verantwortung für ihre Gesundheit übernommen zu haben.
Hier findest du ihren Blog

Hier findest du mein Interview mit ihr.

PaleoConvention 2016 in Berlin

PaleoConvention 2016 in Berlin

DSC_0684vGlutenfreie Burger und LowCarb-Muffins haben es nun schließlich dazu gebracht, dass ich mich das erste Mal in meinem Leben ganz spontan ins große, ferne Berlin gewagt habe! Dank einer sehr netten Fahrgemeinschaft und einem A & O-Hostel klappte dies stressfreier und günstiger, als ich es mir vorgestellt hatte, trotzdem war ich natürlich mega aufgeregt, schlief sehr schlecht und hatte auf der Con dann auch noch eine starke Histaminreaktion, was den Spaß natürlich ein wenig getrübt hat. Trotzdem war ich unheimlich glücklich, dort unter all den gleichgesinnten Menschen sein zu dürfen, die alle nach einer besseren Welt streben, und zwar durch Vernunft und Wissenschaft. Read more

Fazit Azorenreise

Fazit Azorenreise

Mein Fazit meiner Azorenreise:

Graciosa ist von den mittleren Inseln noch am ehesten für Menschen mit chronisch entzündlichen Erkrankungen geeignet, die anderen sind sehr feucht und die Häuser meist schimmelbelastet. Grundsätzlich aber halte ich die Azoren für empfehlenswert, sie haben ein sehr gutes Klima, das mir sehr gut getan hat, sind nicht zu heiß, nicht zu kalt, bieten gesunde Meeresluft und befinden sich auf einem Breitengrad, auf dem man sehr gut das für das Immunsystem unverzichtbare Vitamin D in ausreichender Menge produzieren kann.

Man bekommt hier viel frisches Gemüse für sehr günstig. Auch habe ich eine Vielzahl an glutenfreien Mehlen hier bekommen. Man bekommt viel sehr frisches, grasgefüttertes Rindfleisch und Milchprodukte, auch Ziegenkäse. Durch die vorwiegende Nutzung des Landes für Rinderhaltung gibt es nur extrem wenige Felder und wenig blühendes Gras, weswegen die Pollenbelastung gering ist. Auch die Luft ist extrem rein durch den Ozean. Als ich in Deutschland aus dem Flughafen kam, hat mich die dicke, volle, richtig „bappige“ Luft erstmal erschlagen und ich spürte sofort eine Aktivierung meines Immunsystems, meine Haut zeigt schnell einzelne Bläschen und rote Flecken (auch um meine Lippen) und fühlt sich insgesamt entzündet an. Read more

Copyrighted Image